Was ist CBG?

Feb. 16, 2025

Cannabigerol (CBG) ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das mit dem Endocannabinoid-System (ECS) interagiert, insbesondere mit den Rezeptoren CB1 (hauptsächlich im Gehirn) und CB2 (vorwiegend im Immunsystem). Im Gegensatz zu THC bindet CBG nicht stark an CB1, löst also keinen Rausch aus. Stattdessen wirkt es als:

  • Leichter Agonist/Antagonist an CB1/CB2-Rezeptoren (moduliert Schmerz, Entzündungen).
  • Hemmer des Serotonin-5-HT1A-Rezeptors (möglicher Einfluss auf Angst und Depression).
  • Aktivator vanilloider TRP-Kanäle (Schmerzlinderung).
  • Hemmer der Anandamid-Aufnahme (verlängert die Wirkung körpereigener Cannabinoide).

Mögliche Anwendungsgebiete von CBG

CBG wird aktuell in Studien erforscht und könnte bei folgenden Bereichen hilfreich sein:

1. Entzündungen & Schmerzen

  • Studien: CBG zeigt entzündungshemmende Effekte in Tiermodellen (z. B. bei Colitis ulcerosa).
  • Anwendung: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Arthritis.

2. Neuroprotektion

  • Studien: CBG schützte Nervenzellen in Modellen für Huntington und Multiple Sklerose.
  • Anwendung: Neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Parkinson, Alzheimer).

3. Antibakterielle Wirkung

  • Studien: CBG wirkt gegen antibiotikaresistente Bakterien wie MRSA.
  • Anwendung: Infektionen der Haut oder Schleimhäute (z. B. in topischen Salben).

4. Augeninnendruck

  • Studien: CBG senkte in Tierversuchen den Augeninnendruck (relevant für Glaukom).
  • Anwendung: Unterstützende Therapie bei grünem Star.

5. Appetitanregung

  • Studien: CBG könnte bei Ratten den Appetit steigern – ähnlich wie THC, aber ohne Rausch.
  • Anwendung: Kachexie (Auszehrung) bei Krebs oder HIV.

6. Hautgesundheit

  • Studien: CBG hemmt übermäßige Zellvermehrung in Psoriasis-Modellen.
  • Anwendung: Psoriasis, Ekzeme (in Cremes oder Ölen).

7. Angst & Depression

  • Grundlage: Durch Serotonin-Rezeptor-Interaktion mögliche angstlösende Effekte (bisher nur präklinische Daten).

Praxis-Tipps zur Anwendung

  • Formen: CBG-Öle, Kapseln, Tropfen, Cremes oder Blüten mit hohem CBG-Gehalt (z. B. Spezialzüchtungen wie „White CBG“).
  • Kombination: Oft in Vollspektrum-Ölen mit CBD/THC („Entourage-Effekt“).
  • Dosierung: Starte mit 5–10 mg/Tag und steigere langsam (keine Standarddosis etabliert).

Sicherheit & Nebenwirkungen

  • Nebenwirkungen: Selten und mild (z. B. Mundtrockenheit, Müdigkeit).
  • Wechselwirkungen: Theoretisch möglich mit blutverdünnenden Medikamenten (CBG hemmt Thrombozyten).
  • Rechtliches: In den meisten Ländern legal, wenn THC < 0,2–0,3 % (abhängig von lokalen Gesetzen).

Wichtiger Hinweis!

Die Forschung zu CBG ist noch im Frühstadium – viele Effekte wurden bisher nur in Zell- oder Tierversuchen gezeigt. Konsultiere vor der Anwendung bei Erkrankungen immer einen Arzt, besonders bei Medikamenteneinnahme oder Schwangerschaft.