Der beste pH-Wert für Cannabis-Pflanzen
Optimale pH-Werte variieren je nach Medium
- Erde: Der ideale pH-Wert für den Anbau von Cannabis in Erde liegt zwischen 6,0 und 7,0. In diesem Bereich können die Pflanzen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium effizient aufnehmen.
- Hydroponik und Kokosfasern: Hier sollte der pH-Wert niedriger liegen, idealerweise zwischen 5,5 und 6,5, um die Aufnahme von Mikronährstoffen zu fördern.
- Nährstoffblockade bei falschem pH-Wert
- Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann eine Nährstoffblockade verursachen. Das bedeutet, dass die Wurzeln die vorhandenen Nährstoffe nicht aufnehmen können, selbst wenn sie im Medium verfügbar sind.
- pH-Wert beeinflusst die Mikrobiologie der Erde
- In Böden mit einem pH-Wert über 7,0 sterben viele nützliche Mikroorganismen ab. Diese sind jedoch entscheidend, da sie Nährstoffe aufspalten und den Pflanzen zugänglich machen.
- Verschiedene Wachstumsphasen benötigen leicht unterschiedliche Werte
- Während der vegetativen Phase bevorzugen Cannabis-Pflanzen oft einen etwas höheren pH-Wert (6,0–6,5), während sie in der Blütephase einen leicht niedrigeren pH-Wert (5,8–6,3) bevorzugen.
- Regelmäßiges pH-Messen ist entscheidend
- Die Überprüfung des pH-Werts im Bewässerungswasser und im Drainagewasser ist entscheidend, um Ungleichgewichte zu vermeiden. Viele Grower verwenden digitale pH-Messgeräte für präzise Werte.
- Schnelle pH-Korrekturen sind möglich
- Produkte wie pH-Up (Erhöhung) und pH-Down (Senkung) sind speziell entwickelt, um den pH-Wert des Bewässerungswassers zu regulieren. Diese Lösungen wirken schnell und effektiv.
- Unterschiedliche Nährstoffe sind bei unterschiedlichen pH-Werten verfügbar
- Beispiel:
- Stickstoff (N) wird am besten bei einem pH-Wert von 6,0–8,0 aufgenommen.
- Phosphor (P) benötigt einen pH-Wert von 6,0–7,5.
- Mikronährstoffe wie Eisen (Fe) oder Mangan (Mn) sind in sauren Böden (unter 6,0) leichter verfügbar.
- Organischer Anbau ist pH-toleranter
- Beim organischen Anbau reguliert das Bodenmikrobiom den pH-Wert oft auf natürliche Weise. Dennoch sollte der pH-Wert überwacht werden, um die Bodenqualität zu gewährleisten.
- Leitungswasser kann den pH-Wert beeinflussen
- Viele Leitungswasserquellen haben einen hohen pH-Wert (>7,0) oder enthalten Kalk, der die pH-Stabilität von Nährlösungen beeinträchtigen kann. Daher empfehlen Experten die Verwendung eines pH-Regulators.
- Farbtests als einfache Alternative
- Neben digitalen Messgeräten sind pH-Teststreifen oder Farbtests eine kostengünstige Möglichkeit, den pH-Wert zu überprüfen. Diese sind besonders für Anfänger hilfreich.
- pH-Wert und Geschmack der Blüten
- Ein ausgeglichener pH-Wert während des gesamten Wachstumsprozesses sorgt für eine optimale Aufnahme von Terpenen und Cannabinoiden, was zu einem besseren Aroma und Geschmack der Blüten beiträgt.
- Rückstände vermeiden
- Wenn der pH-Wert langfristig falsch eingestellt ist, können sich Nährstoffrückstände im Substrat ansammeln. Dies kann die Pflanzen stressen und das Endergebnis beeinträchtigen.
Eine präzise Kontrolle des pH-Werts ist also ein Schlüsselfaktor für gesunde, ertragreiche Cannabis-Pflanzen.
Tabelle Nährstoffe und dessen optimalem pH Wert
Hauptnährstoffe (Makronährstoffe)
Stickstoff (N) wichtig für das vegetative Wachstum.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Phosphor (P) fördert die Wurzelentwicklung und die Blütenbildung.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Kalium (K) unterstützt die allgemeine Gesundheit der Pflanze und den Blütenaufbau.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Sekundärnährstoffe
Calcium (Ca) stärkt die Zellwände und fördert das Wachstum.
Optimaler pH-Wert: 6.2 – 7.0
Magnesium (Mg) ist Zentral für die Photosynthese, Bestandteil des Chlorophylls.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Schwefel (S) Bestandteil von Aminosäuren und Proteinen.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Mikronährstoffe (Spurenelemente)
Eisen (Fe) Wichtig für die Chlorophyllproduktion.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 6.5
Mangan (Mn) Hilft bei der Photosynthese und der Stickstoffverarbeitung.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 6.5
Zink (Zn) unterstützt das Wachstumshormon Auxin.
Optimaler pH-Wert: 5.5 – 6.5
Kupfer (Cu) Beteiligung an Enzymprozessen und der Photosynthese.
Optimaler pH-Wert: 5.5 – 6.5
Bor (B) Essentiell für Zellwandbildung und Wachstum.
Optimaler pH-Wert: 5.5 – 6.5
Molybdän (Mo) Wichtig für die Stickstofffixierung und den Phosphortransport.
Optimaler pH-Wert: 6.0 – 7.0
Foto von Greta Hoffman : https://www.pexels.com/de-de/foto/gemuse-garten-boden-gartenarbeit-7728876/